Ausschnitt aus der Talkrunde des Vorjahres im Plenarrund.

Erinnern und Gedenken

#weitergedenken

Ideen und Formate zur Demokratiebildung und lokalen Gedenkarbeit für die Opfergruppen der NS-Diktatur.

Eine Veranstaltung am
17. Juni 2024 ab 13 Uhr
im Landtag Rheinland-Pfalz.

Link zum Anmeldeformular

mehrere Menschen sitzend im Plenarsaal des Landtags RLP

Veranstaltung

"Hoffnungsmaschine"

Ein Abend über die Potenziale von Kunst, Kultur und Kultureller Bildung mit Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weis.

Donnerstag, 27. Juni 2024, um 18 Uhr
im Plenarsaal des Landtags

Weitere Infos zur Veranstaltung, den Link zur Anmeldung sowie den Flyer mit Programm finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Die Ausstellungsstücke der Wanderausstellung liegen auf roten Tischen aus. Das Bild ist aus der Vogelperspektive aufgenommen.

Wanderausstellung

"Erinnerungskultur in Familien"

Die Wanderausstellung mit Ergebnissen des Projekts BEFEM ist bis zum

12. Juli 2024

im Deutschhaus des Landtags Rheinland-Pfalz zu sehen.

Das Gemälde wurde in verschiedenen Grautönen, gemischt mit Pastellfarben erstellt. Zu sehen ist ein Wohzimmer mit einer großen Fensterfront in den Garten.

Kunst im Landtag

"merge"

Die Ausstellung mit Werken der Künstler:innen René BUJA und Valentina Jaffé ist bis zum

12. Juli 2024

im Foyer des Abgeordnetengebäudes zu sehen.

Dein Landtag - Imagefilm 2023 über den Landtag Rheinland-Pfalz

Landtag

Dein Landtag

Der Landtag Rheinland-Pfalz ist das oberste Organ der politischen Willensbildung im Land. Doch der Landtag ist nicht nur Politik, sondern viel mehr.

Neben den politischen Geschehnissen im Plenarsaal des Deutschhauses gibt Ihnen der Film einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Landtagsverwaltung und nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Gebäude und zu den Menschen, die darin arbeiten.
Mehrere Personen im Gespräch miteinander; stehend vor dem Hintergrund des Plenarsaals für das Projekt "Landtag goes Berufsschule"

BBS-Projekt

Landtag goes Berufsschule

Für das neue Projekt an Berufsbildenden Schulen kommt ein Team aus dem Landtag direkt an die Schulen vor Ort. Das Angebot besteht dabei aus mehreren Elementen.

Über unseren Infostand und verschiedene Workshops kommen wir ins Gespräch.

Mehr Informationen gibt es auf der Jugendwebsite.

Auf einen Blick

Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.
Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.

Opal

OPAL ist das "Offene Parlamentarische Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz". Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die Arbeit des Landtags. Zum Beispiel Protokolle der Plenar- und Ausschusssitzungen oder Gesetzesentwürfe und Anträge.

Hier erhalten Sie mehr Informationen zu OPAL