Kamera im Plenum

© Fionn Große

Liveübertragungen

Plenar- und Ausschusssitzungen

Der Landtag überträgt Plenarsitzungen und einige Ausschusssitzungen live auf einem gesonderten Video-Plattform.

Die Termine der nächsten Übertragungen finden Sie auch in dieser Video-Plattform. Ebenso finden Sie dort das Archiv der Aufzeichnungen.

Zu den „Themen im Plenum", die Sie kurz und knapp zu ausgewählten Themen der Plenarsitzungen informieren, kommen Sie hier.

Zur Video-Plattform
Informationsausstellung

„Psychische Erkrankungen im Blick“

Fotografien von Herlinde Koelbl

Durch die Linse ihrer Kamera gelingt es Herlinde Koelbl, Distanz und zugleich Nähe und Intimität zum Portraitierten zu schaffen.

Die Ausstellung wurde am

21. März 2023 um 19.00 Uhr

im Foyer des Abgeordnetenhauses eröffnet und ist dort bis zum 21. April 2023 zu sehen.

Zum Ausstellungstermin
Symbolbild Rathaus

© iStock / Animaflora

Demokratie

Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz

Der Landtag Rheinland-Pfalz und seine Kooperationspartner:innen Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, Landkreistag Rheinland-Pfalz, Städtetag Rheinland-Pfalz und die Körber-Stiftung möchten das Engagement in der ehrenamtlichen Kommunalpolitik unterstützen.

Daher laden sie Kommunalpolitiker:innen aus ganz Rheinland-Pfalz zum 3. Mai 2023 ab 15.00 Uhr in das Hambacher Schloss ein.

Weitere Informationen
Das Forschungsvorhaben des Landtags zum Nationalsozialismus startet - Flyer zur Umfrage #weitergedenken

© Landtag RLP

Erinnern und Gedenken

Landtag lässt Familiengeschichten erforschen

Der Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen und migrantischen Familien in Rheinland-Pfalz durch die Universität Koblenz in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und der Touro University Berlin erforschen.

Die dritte und vierte Generation nach dem Nationalsozialismus steht dabei besonders im Fokus.

Zum Artikel

Aktuelle Nachrichten

Auf einen Blick

© Landtag RLP

Auf dieser Seite gelangen Sie zu den biografischen Angaben der Abgeordneten. Die neue Abgeordneten-Suche bietet zudem umfangreiche Filterfunktionen an. Sie können Abgeordnete nicht nur nach Fraktionszugehörigkeit suchen, sondern beispielsweise auch nach dem Wahlkreis, der Fraktionsrolle oder der Ausschussmitgliedschaft. 

Das Deutschhaus in der Frontansicht mit der Aufschrift "Landtag Rheinland-Pfalz"

© Landtag RLP / T. Silz

Im Newsletter „Themen im Landtag“ erhalten Sie Informationen aus der Arbeit des Parlaments. Hier finden Sie alle Newsletter-Ausgaben des Landtags Rheinland-Pfalz.

Erfahren Sie mehr

Symbolbild OPAL

© Pixabay / Landtag RLP

OPAL ist das "Offene Parlamentarische Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz". Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die Arbeit des Landtags. Zum Beispiel Protokolle der Plenar- und Ausschusssitzungen oder Gesetzesentwürfe und Anträge. Mehr Informationen

Direkt zur OPAL-Datenbank

Neue Parlamentsdokumente

© Landtag RLP / T. Silz

Das Plenum ist die Vollversammlung des Landtags, im Unterschied zu den Landtags-Ausschüssen. Im Plenum werden alle Gesetze und sonstigen wesentlichen Entscheidungen und Beschlüsse, welche die Landespolitik betreffen, debattiert und entschieden.

Informieren Sie sich auf diesen Seiten über die aktuellen Sitzungstermine, nehmen Sie live an den Plenardebatten teil oder schauen Sie sich die Aufzeichnungen vergangener Plenarsitzungen an.

Nach oben