© Landtag RLP

Krieg gegen die Ukraine

Ukrainischer Botschafter im Landtag

Landtagspräsident: Demokratie verteidigen und stärken

Der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev, war zu einem Antrittsbesuch im Landtag Rheinland-Pfalz.

Am 15. März 2023 sprach er im Landesparlament vor den Abgeordneten und den Mitgliedern der Landesregierung zur Lage in der Ukraine.

Zum Artikel
Informationsausstellung

„Psychische Erkrankungen im Blick“

Fotografien von Herlinde Koelbl

Durch die Linse ihrer Kamera gelingt es Herlinde Koelbl, Distanz und zugleich Nähe und Intimität zum Portraitierten zu schaffen.

Die Ausstellung wird am

21. März 2023 um 19.00 Uhr

im Foyer des Abgeordnetenhauses eröffnet und ist dort bis zum 21. April 2023 zu sehen.

Zum Ausstellungstermin
Das Forschungsvorhaben des Landtags zum Nationalsozialismus startet - Flyer zur Umfrage #weitergedenken

© Landtag RLP

Erinnern und Gedenken

Landtag lässt Familiengeschichten erforschen

Der Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen und migrantischen Familien in Rheinland-Pfalz durch die Universität Koblenz in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und der Touro University Berlin erforschen.

Die dritte und vierte Generation nach dem Nationalsozialismus steht dabei besonders im Fokus.

Zum Artikel

© Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma

Informationsausstellung

„Rassendiagnose: Zigeuner“

Die Ausstellung zum Völkermord an den Sinti und Roma zeigt die Geschichte ihrer Verfolgung von der Ausgrenzung und Entrechtung der Minderheit im Deutschen Reich bis zu ihrer systematischen Vernichtung im besetzten Europa.

Die Ausstellung wurde am

23. Februar 2023 um 14.00 Uhr

in der Lobby des Deutschhauses eröffnet und ist dort bis zum 23. März 2023 zu sehen.

Zum Ausstellungstermin

Aktuelle Nachrichten

Auf einen Blick

Das Deutschhaus in der Frontansicht mit der Aufschrift "Landtag Rheinland-Pfalz"

© Landtag RLP / T. Silz

Im Newsletter „Themen im Landtag“ erhalten Sie Informationen aus der Arbeit des Parlaments. Hier finden Sie alle Newsletter-Ausgaben des Landtags Rheinland-Pfalz.

Erfahren Sie mehr

Symbolbild OPAL

© Pixabay / Landtag RLP

OPAL ist das "Offene Parlamentarische Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz". Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die Arbeit des Landtags. Zum Beispiel Protokolle der Plenar- und Ausschusssitzungen oder Gesetzesentwürfe und Anträge. Mehr Informationen

Direkt zur OPAL-Datenbank

Neue Parlamentsdokumente

© Landtag RLP / T. Silz

Das Plenum ist die Vollversammlung des Landtags, im Unterschied zu den Landtags-Ausschüssen. Im Plenum werden alle Gesetze und sonstigen wesentlichen Entscheidungen und Beschlüsse, welche die Landespolitik betreffen, debattiert und entschieden.

Informieren Sie sich auf diesen Seiten über die aktuellen Sitzungstermine, nehmen Sie live an den Plenardebatten teil oder schauen Sie sich die Aufzeichnungen vergangener Plenarsitzungen an.

Nach oben