Parlamentsdokumentation und Archiv des Landtags
Die Parlamentsdokumentation des Landtags Rheinland-Pfalz stellt schnell und zuverlässig Parlamentsdokumente zur Verfügung. Zweimal am Werktag informiert der OPAL-Newsletter über neu eingegangene Dokumente und verlinkt diese im Volltext.
Die Datenbank OPAL bietet zudem umfassende Suchmöglichkeiten nach parlamentarischen Beratungsvorgängen und einzelnen Dokumenten.
Bei Fragen hilft Ihnen das Team der Dokumentation gerne weiter (s. Kontakt unten).
Das Archiv des Landtags sammelt und archiviert insbesondere parlamentarische Unterlagen und führt die Abgeordnetendatei seit der ersten Wahlperiode.
Das Bildarchiv bietet Aufnahmen aus mehr als sieben Jahrzehnten Parlamentsgeschehen und Fotos der Abgeordneten seit 1946.
In der Mediensammlung finden sich audiovisuelle Quellen zur Arbeit des Landtages wie Plakate, Filme oder Mitschnitte von Reden.
Daneben verwahrt das Archiv die Akten der Landtagsverwaltung.
Das Archiv des Landtags ist ein öffentliches Archiv (um Voranmeldung wird gebeten). Es befindet sich im 2. Obergeschoss des sogenannten Ärztehauses (Deutschhausplatz 3), gegenüber dem Landtagsgebäude.
Kontakt
Telefon:
06131 208-2229 Dr. Monika Storm
06131 208-2243 Kerstin Albers
06131 208-2554 Bettina Johnen
06131 208-2404 Stephan Scheffe
Telefax: 06131 208-2282
E-Mail:
opal(at)landtag.rlp.de (Parlamentsdokumentation)
archiv(at)landtag.rlp.de (Archiv)
Postanschrift:
Landtag Rheinland-Pfalz
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz
Besuchsanschrift:
Deutschhausplatz 3
2. Obergeschoss
55116 Mainz
Öffnungszeiten
In der Sitzungszeit:
Montag - Donnerstag: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8.30 - 15:30 Uhr
An Plenartagen telefonische Erreichbarkeit bis zum Ende der Plenarsitzung.
In der Ferienzeit (Schulferien RLP):
Montag - Donnerstag: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 13:00 Uhr
Hinweis:
Externe Benutzer des Archivs bitten wir um Voranmeldung.
Telefon: 06131 208-2229
E-Mail: archiv(at)landtag.rlp.de