• Landtag Rheinland-Pfalz
    • The State Parliament of Rhineland-Palatinate
    • Le Parlement de la Rhénanie-Palatinat
  • Leichte Sprache
  • Social Media
Landtag-Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktuelles aus dem Landtag
    • Termine
    • Themen im Landtag
    • Presse
    • Social Media
  • Parlament
    • Parlament
    • Der Landtag und seine Aufgaben
      • Der Landtag und seine Aufgaben
      • Aufgaben und Arbeitsweise
      • Gesetzgebung
      • Wahlsystem
      • Deutschhaus und Wappen
        • Deutschhaus und Wappen
        • Geschichte des Deutschhauses
        • Das Abgeordnetenhaus
        • Sitz der Landagsverwaltung
        • Das Landeswappen
      • Kommission für die Geschichte des Landes
      • Internationale Zusammenarbeit
    • Präsident
    • Abgeordnete
      • Abgeordnete
      • Abgeordnetensuche
      • Sitzordnung
      • Wahlkreiskarte 18. Wahlperiode
      • Rechte und Pflichten
      • Nebentätigkeiten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
      • Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags
    • Fraktionen
    • Plenum
    • Ausschüsse und Gremien
    • Bürgerbeauftragte und Petitionen
    • Parlamentsdokumente
      • Parlamentsdokumente
      • OPAL
      • Gutachten
      • Rechtsgrundlagen
      • Lobbyistenregister
      • Transparenzgesetz
    • Statistik
    • Landtagsverwaltung
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Virtuelle Entdeckungstour
    • Besuch im Landtag
    • Veranstaltungen
    • Kinder und Jugend
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Podcasts des Landtag Rheinland-Pfalz
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Video-Plattform
    • Plenum Archiv
    • Bilder & Videos
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Parlamentsdokumentation und Archiv
    • Bibliothek
    • Stellen und Praktika
    • Mittagskarte RheinTisch
  • Kontakt
  • Startseite
  • Parlament
  • Der Landtag und seine Aufgaben
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Ruanda

Partnerschaft mit der Republik Ruanda

Fotografien von Tom Baerwald in der Ausstellung "Wir sind Ruanda", welche der Landtag anlässlich der 35-jährigen Partnerschaft mit Ruanda in Kooperation mit dem Ministerium für Inneres und Sport im Landesmuseum in Mainz präsentierte. 31.08.2017

Fotografien von Tom Baerwald in der Ausstellung "Wir sind Ruanda", welche der Landtag anlässlich der 35-jährigen Partnerschaft mit Ruanda in Kooperation mit dem Ministerium für Inneres und Sport im Landesmuseum in Mainz präsentierte. 31.08.2017 © Landtag RLP / K. Schäfer

Seit 1982 unterhält das Land Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft mit der Republik Ruanda. In jüngster Zeit wurde diese Zusammenarbeit auch auf den Bereich der Parlamente ausgeweitet. So besuchte Ende 2000 erstmals eine Delegation des Landtags die Republik Ruanda. Im Februar 2001 hat der Landtag einen Antrag zum weiteren Ausbau der Partnerschaft mit Ruanda beraten und angenommen, der Schwerpunkte der Zusammenarbeit formuliert und sich auch für eine Weiterentwicklung der interparlamentarischen Zusammenarbeit ausspricht.

Im Februar 2003 haben der Präsident der Nationalversammlung von Ruanda und eine Delegation von Parlamentariern Rheinland-Pfalz besucht. Dabei wurde eine Vereinbarung über eine Weiterentwicklung der interparlamentarischen Zusammenarbeit mit der parlamentarischen Vertretung Ruandas getroffen.

Kontakt

Dr. Christina Hof
Telefon: 06131 208-2508
E-Mail: christina.hof(at)landtag.rlp.de

Download

Drucksache 13/6776
Partnerschaft mit der Republik Ruanda

Weitere Informationen

Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V.

Republik Ruanda

Nach oben

Über den Landtag

  • Kontakt und Anfahrt
  • Virtueller Rundgang
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Glossar
  • Presse
  • OPAL
  • Petitionen
  • Transparenzgesetz

Infos zum Herunterladen

  • Termine
  • Kalender abonnieren
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram