• Landtag Rheinland-Pfalz
    • The State Parliament of Rhineland-Palatinate
    • Le Parlement de la Rhénanie-Palatinat
  • Leichte Sprache
  • Social Media
Landtag-Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktuelles aus dem Landtag
    • Termine
    • Themen im Landtag
    • Presse
    • Social Media
  • Parlament
    • Parlament
    • Der Landtag und seine Aufgaben
      • Der Landtag und seine Aufgaben
      • Aufgaben und Arbeitsweise
      • Gesetzgebung
      • Wahlsystem
      • Deutschhaus und Wappen
        • Deutschhaus und Wappen
        • Geschichte des Deutschhauses
        • Das Abgeordnetenhaus
        • Sitz der Landagsverwaltung
        • Das Landeswappen
      • Kommission für die Geschichte des Landes
      • Internationale Zusammenarbeit
    • Präsident
    • Abgeordnete
      • Abgeordnete
      • Abgeordnetensuche
      • Sitzordnung
      • Wahlkreiskarte 18. Wahlperiode
      • Rechte und Pflichten
      • Nebentätigkeiten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
      • Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags
    • Fraktionen
    • Plenum
    • Ausschüsse und Gremien
    • Bürgerbeauftragte und Petitionen
    • Parlamentsdokumente
      • Parlamentsdokumente
      • OPAL
      • Gutachten
      • Rechtsgrundlagen
      • Lobbyistenregister
      • Transparenzgesetz
    • Statistik
    • Landtagsverwaltung
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Virtuelle Entdeckungstour
    • Besuch im Landtag
    • Veranstaltungen
    • Kinder und Jugend
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Podcasts des Landtag Rheinland-Pfalz
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Video-Plattform
    • Plenum Archiv
    • Bilder & Videos
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Parlamentsdokumentation und Archiv
    • Bibliothek
    • Stellen und Praktika
    • Mittagskarte RheinTisch
  • Kontakt
  • Startseite
  • Parlament
  • Der Landtag und seine Aufgaben
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Region Mittelböhmen

Zusammenarbeit mit der Region Mittelböhmen

Ausschussmitglieder in Mittelböhmen

Informationsfahrt der Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur nach Mittelböhmen
18.04.2018 © Landtag RLP / G. Himmelreich

Im Februar 2002 wurde eine Vereinbarung mit dem burgundischen Regionalrat und mit der Region Mittelböhmen in der Tschechischen Republik über eine Einbeziehung des Landtags Rheinland-Pfalz in die Zusammenarbeit zwischen Zentralböhmen und Burgund getroffen.

Nach Gesprächen über Möglichkeiten für den Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen dem Landtag und der Region Mittelböhmen wurde auch den Partnern in Burgund und Oppeln vorgeschlagen, sich an der rheinland-pfälzischen Partnerschaft mit der jeweils anderen Region zu beteiligen. Dies führte zur Unterzeichnung gemeinsamer Erklärungen der vier Regionen am 21. Mai 2003. In diesem Rahmen pflegen Landtag und Regionsrat und Regionsvertretung Mittelböhmen Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch auf der parlamentarischen Ebene.

Zur Koordinierung und Unterstützung der Zusammenarbeit mit der Mittelböhmischen Region haben Landtag und Landesregierung seit dem 1. Juni 2005 eine "Kontaktstelle Rheinland-Pfalz - Mittelböhmen" eingerichtet, die 2009 mit dem  Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln zusammengelegt wurde. Nunmehr heißt der Verband „Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln und Rheinland-Pfalz/Mittelböhmen“. Seit 2018 wird die Zusammenarbeit mit Oppeln im Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. fortgesetzt.

Kontakt

Dr. Christina Hof
Telefon: 06131 208-2508
E-Mail: christina.hof(at)landtag.rlp.de

Janina Rassadin
Telefon: 06131 208-2250
E-Mail: janina.rassadin(at)landtag.rlp.de

Download

Landtag Rheinland-Pfalz 16. WP, tschechisch
Zemský Snem Porýní-Falce (16. volební období)

Landtag Rheinland-Pfalz 16. WP, tschechisch
Zemský Snem Porýní-Falce (15. volební období)

Weitere Informationen

Region Mittelböhmen

Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4-er Netzwerk e.V.

Nach oben

Über den Landtag

  • Kontakt und Anfahrt
  • Virtueller Rundgang
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Glossar
  • Presse
  • OPAL
  • Petitionen
  • Transparenzgesetz

Infos zum Herunterladen

  • Termine
  • Kalender abonnieren
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram