Partnerschaft mit der Region Burgund-Franche-Comté
Die älteste Partnerschaft verbindet Rheinland-Pfalz mit der Region Burgund (seit 2016 Burgund-Franche-Comté). Auf Regierungsebene besteht sie seit 1962, viele kommunalen Partnerschaften und der damalige Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund bereits seit der zweiten Hälfte der 50er Jahre. Landtag und Regionalrat (Conseil Régional) haben eine offizielle Partnerschaft seit 1987.
2018 fusionierte der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund mit dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln/Mittelböhmen unter dem neuen Namen Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er Netzwerk e.V.
Landtag und Regionalrat pflegen eine Zusammenarbeit auf der Ebene der Parlamentarier und der Verwaltungen und unterstützen die rheinland-pfälzisch/burgundischen Kontakte auf den verschiedenen Ebenen.
Landtag und Regionalrat unterhalten die Häuser Rheinland-Pfalz in Dijon und Burgund in Mainz. Beide Häuser vermitteln in vielfältiger Weise Kontakte zwischen den beiden Partnerregionen. Das Haus Rheinland-Pfalz in Dijon wird von einem Trägerverein getragen. Die finanziellen Mittel stellt der Landtag zur Verfügung, der Präsident des Landtags ist zugleich Präsident des Trägervereins.
Burgund-Franche-Comté – eine Reise in die Partnerregion
Die rheinland-pfälzische Partnerregion Burgund-Franche-Comté ist von der Covid-Pandemie in vielen Bereichen stark betroffen, auch im Tourismussektor machte sich dies in diesem Sommer deutlich bemerkbar. Fernreisen werden in absehbarer Zeit kaum gefragt sein, umso interessanter sind daher Reiseziele in unmittelbarer Nähe.
Der rheinland-pfälzische Landtag will an dieser Stelle auf seine Partnerregion mit ihren zahlreichen kulturellen, landschaftlichen und gastronomischen Besonderheiten aufmerksam machen: Broschüre Burgund-Franche-Comté