Das Deutschhaus und das Wappen von Rheinland-Pfalz
Seit 1951 ist das historische Mainzer Deutschhaus Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz. 65 Jahre lang hat es den Abgeordneten als Parlamentsgebäude gedient. Bis heute fanden hier 1.330 Plenarsitzungen statt.
Seit Ende 2015 wird es hinter der denkmalgeschützten Fassade grundlegend und nachhaltig saniert - für einen modernen Parlamentsbetrieb in einem der historisch bedeutendsten Bauwerke der Landeshauptstadt.
Das Deutschhaus kann während der Sanierungsphase nicht genutzt werden. Mehr dazu erfahren Sie auf unseren Internetseiten zur Sanierung.
Neben dem Deutschhaus gibt es weitere Gebäude, in denen der Landtag arbeitet:
- Der Plenarsaal befindet sich während der Bauphase in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums.
- Das Büro des Landtagspräsidenten und die Büros der Landtagsverwaltung sind in dieser Zeit im Isenburg-Karree untergebracht.
- Das Abgeordnetenhaus beherbergt die Büros aller Abgeordneten und der Fraktionen sowie Fraktions- und Ausschusssitzungssäle.
- Bibliothek und Teile des Archivs sind im so genannten Ärztehaus gegenüber dem Deutschhaus zu finden.