• Landtag Rheinland-Pfalz
    • The State Parliament of Rhineland-Palatinate
    • Le Parlement de la Rhénanie-Palatinat
  • Leichte Sprache
  • Social Media
Landtag-Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktuelles aus dem Landtag
    • Termine
    • Themen im Landtag
    • Presse
    • Social Media
  • Parlament
    • Parlament
    • Der Landtag und seine Aufgaben
      • Der Landtag und seine Aufgaben
      • Aufgaben und Arbeitsweise
      • Gesetzgebung
      • Wahlsystem
      • Deutschhaus und Wappen
        • Deutschhaus und Wappen
        • Geschichte des Deutschhauses
        • Das Abgeordnetenhaus
        • Sitz der Landagsverwaltung
        • Das Landeswappen
      • Kommission für die Geschichte des Landes
      • Internationale Zusammenarbeit
    • Präsident
    • Abgeordnete
      • Abgeordnete
      • Abgeordnetensuche
      • Sitzordnung
      • Wahlkreiskarte 18. Wahlperiode
      • Rechte und Pflichten
      • Nebentätigkeiten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
      • Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags
    • Fraktionen
    • Plenum
    • Ausschüsse und Gremien
    • Bürgerbeauftragte und Petitionen
    • Parlamentsdokumente
      • Parlamentsdokumente
      • OPAL
      • Gutachten
      • Rechtsgrundlagen
      • Lobbyistenregister
      • Transparenzgesetz
    • Statistik
    • Landtagsverwaltung
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Virtuelle Entdeckungstour
    • Besuch im Landtag
    • Veranstaltungen
    • Kinder und Jugend
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Podcasts des Landtag Rheinland-Pfalz
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Video-Plattform
    • Plenum Archiv
    • Bilder & Videos
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Parlamentsdokumentation und Archiv
    • Bibliothek
    • Stellen und Praktika
    • Mittagskarte RheinTisch
  • Kontakt
  • Startseite
  • Parlament
  • Bürgerbeauftragte und Petitionen

Die Bürgerbeauftragte und die Beauftragte der Landespolizei

Barbara Schleicher-Rothmund, Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz

Barbara Schleicher-Rothmund, Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz © Barbara Schleicher-Rothmund

Vor mehr als 35 Jahren wurde in Rheinland-Pfalz das Amt des Bürgerbeauftragten geschaffen. Seither wurden mehr als 100 000 Petitionen bearbeitet. Heute sind es etwa 5 000 Bürgerinnen und Bürger, die sich jährlich an die Bürgerbeauftragte wenden und Hilfe bei der Bewältigung ihrer Probleme mit rheinland-pfälzischen Behörden suchen.

Die Bürgerbeauftragte hat ihren Sitz beim Landtag Rheinland-Pfalz und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags, aber auch dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages und dem Europäischen Bürgerbeauftragten zusammen. Das Landesgesetz über den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und den Beauftragten für die Landespolizei vom 03. Mai 1974 regelt den gesetzlichen Auftrag. Danach hat der oder die Bürgerbeauftragte u.a. "... die Stellung des Bürgers ... zu stärken ..." und "auf eine einvernehmliche Erledigung der Angelegenheit hinzuwirken".

Häufig fühlen sich Bürgerinnen und Bürger von Verwaltungen und Behörden nicht gerecht behandelt oder zweifeln deren Entscheidungen an. Die Bürgerbeauftragte unterstützt die Hilfe suchenden Menschen und vermittelt bei Beschwerden gegenüber Verwaltungen und Behörden. In zwei von drei Fällen werden so für beide Seiten akzeptable Lösungen gefunden.

Sie können sich schriftlich, telefonisch, per Fax oder E-Mail an die Bürgerbeauftragte wenden. Falls Sie Ihr Problem jedoch lieber in einem persönlichen Gespräch schildern möchten, besteht auch dazu die Möglichkeit. Die Termine der Sprechtage der Bürgerbeauftragten werden ebenfalls rechtzeitig in der örtlichen Presse und den Amts- und Mitteilungsblättern bekannt gegeben. Sie finden sie auch im Videotext im SWR Fernsehen auf Tafel 725.

Die rheinland-pfälzische Bürgerbeauftragte ist auf Beschluss des Landtages seit Mitte Juli 2014 Beauftragte für die Landespolizei.

Sie ist Ansprechperson für Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an sie wenden.

Kontakt

Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz  und die Beauftragte für die Landespolizei Rheinland-Pfalz

Barbara Schleicher-Rothmund

Kaiserstr. 32
55116 Mainz

Telefon: 06131 28999-0
Fax: 06131 2899989

E-Mail: poststelle(at)
diebuergerbeauftragte.rlp.de

polizeibeauftragte(at)
diebuergerbeauftragte.rlp.de

Website der Bürgerbeauftragten

Petition einreichen

Nach oben

Über den Landtag

  • Kontakt und Anfahrt
  • Virtueller Rundgang
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Glossar
  • Presse
  • OPAL
  • Petitionen
  • Transparenzgesetz

Infos zum Herunterladen

  • Termine
  • Kalender abonnieren
  • Newsletter abonnieren
  • RSS-Feed

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram