deutsch | english | français
Landtag Rheinland-Pfalz
The State Parliament of Rhineland-Palatinate
Le Parlement de la Rhénanie-Palatinat
Leichte Sprache
Social Media
ZUR HAUPTNAVIGATION
ZUR SUCHE
ZUM INHALT
Suchen
Menü
Suche
Suche schliessen
Suche
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles aus dem Landtag
Termine
Themen im Landtag
Presse
Social Media
Sanierung des Deutschhauses
Parlament
Parlament
Der Landtag und seine Aufgaben
Der Landtag und seine Aufgaben
Aufgaben und Arbeitsweise
Gesetzgebung
Landtagswahl
Deutschhaus und Wappen
Kommission für die Geschichte des Landes
Internationale Zusammenarbeit
Präsident
Abgeordnete
Abgeordnete
Abgeordnetensuche
Wahlkreiskarte
Sitzordnung
Rechte und Pflichten
Nebentätigkeiten
Ausgeschiedene Abgeordnete
Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags
Fraktionen
Plenum
Ausschüsse und Gremien
Bürgerbeauftragte und Petitionen
Parlamentsdokumente
Parlamentsdokumente
OPAL
Gutachten
Rechtsgrundlagen
Lobbyistenregister
Transparenzgesetz
Landtagsverwaltung
Mitmachen
Mitmachen
Virtuelle Entdeckungstour
Besuch im Landtag
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltung Erinnerungskulturen
Kinder und Jugend
Landtagswahl 2021
Mediathek
Mediathek
Podcasts des Landtag Rheinland-Pfalz
Landtag Live Kanal 1
Landtag Live Kanal 2
Plenum Archiv
Virtuelle Ausschusssitzungen
Bilder & Videos
Service
Service
Publikationen
Parlamentsdokumentation und Archiv
Bibliothek
Stellen und Praktika
Kontakt und Anfahrt
Wahl 2021
Biografie ausgeschiedener Abgeordneter
Startseite
Parlament
Abgeordnete
Ausgeschiedene Abgeordnete
Biografie ausgeschiedener Abgeordneter
Drucken
Hoch, Clemens
ausgeschieden am 18.05.2016
Nachrücker:
Ruland, Marc
Direktmandat im Wahlkreis 11, Andernach
Biografische Angaben
Geburtsdatum:
05. Januar 1978
Geburtsort:
Andernach
Konfession:
konfessionslos
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1988 - 1997
Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach
1997 - 1998
Zivildienst bei der Caritas Andernach
1998 - 2003
Studium der Rechtswissenschaften Bonn
2001 - 2002
Erasmus-Studiengang in Prag
2003
Erste Juristische Staatsprüfung
2003 - 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Bonn
2004 - 2006
Juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des OLG Koblenz
2006
Zweite Juristische Staatsprüfung
2006 - 2013
Selbstständiger Rechtsanwalt
2006 - 2013, 2016
Mitglied des Landtags
2013 - 2014
Ministerialdirektor, Ständiger Vertreter der Chefin der Staatskanzlei und Leiter der Abteilung "Ressortkoordination, Landtag"
12. November 2014
Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1999 - 2015
Mitglied des Stadtrates Andernach (seit 2004 Fraktionsvorsitzender)
2009 - 2015
Vorsitzender der SPD Mayen-Koblenz
2009
Mitglied des Kreistags Mayen-Koblenz
2014
Mitglied des Verwaltungsrats der Sparkasse Koblenz
2017
Stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats des SWR, Mitglied des Aufsichtsrats der SWR Media Service GmbH, Mitglied im Landesrundfunkrat des SWR
Nach oben
Nach oben