deutsch | english | français
Landtag Rheinland-Pfalz
The State Parliament of Rhineland-Palatinate
Le Parlement de la Rhénanie-Palatinat
Leichte Sprache
Social Media
ZUR HAUPTNAVIGATION
ZUR SUCHE
ZUM INHALT
Suchen
Menü
Suche
Suche schliessen
Suche
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles aus dem Landtag
Termine
Themen im Landtag
Presse
Social Media
Sanierung des Deutschhauses
Parlament
Parlament
Der Landtag und seine Aufgaben
Der Landtag und seine Aufgaben
Aufgaben und Arbeitsweise
Gesetzgebung
Landtagswahl
Deutschhaus und Wappen
Kommission für die Geschichte des Landes
Internationale Zusammenarbeit
Präsident
Abgeordnete
Abgeordnete
Abgeordnetensuche
Wahlkreiskarte
Sitzordnung
Rechte und Pflichten
Nebentätigkeiten
Ausgeschiedene Abgeordnete
Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags
Fraktionen
Plenum
Ausschüsse und Gremien
Bürgerbeauftragte und Petitionen
Parlamentsdokumente
Parlamentsdokumente
OPAL
Gutachten
Rechtsgrundlagen
Lobbyistenregister
Transparenzgesetz
Landtagsverwaltung
Mitmachen
Mitmachen
Virtuelle Entdeckungstour
Besuch im Landtag
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltung Erinnerungskulturen
Kinder und Jugend
Landtagswahl 2021
Mediathek
Mediathek
Podcasts des Landtag Rheinland-Pfalz
Landtag Live Kanal 1
Landtag Live Kanal 2
Plenum Archiv
Virtuelle Ausschusssitzungen
Bilder & Videos
Service
Service
Publikationen
Parlamentsdokumentation und Archiv
Bibliothek
Stellen und Praktika
Kontakt und Anfahrt
Wahl 2021
Biografie ausgeschiedener Abgeordneter
Startseite
Parlament
Abgeordnete
Ausgeschiedene Abgeordnete
Biografie ausgeschiedener Abgeordneter
Drucken
Dreyer, Malu
ausgeschieden am 01.08.2016
Nachrücker:
Teuber, Sven
Direktmandat im Wahlkreis 25, Trier
Biografische Angaben
Geburtsdatum:
6. Februar 1961
Geburtsort:
Neustadt an der Weinstraße
Beruf:
Ministerpräsidentin
Familienstand:
verheiratet
Kinder:
3
Konfession:
römisch-katholisch
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1980
Abitur
1981 - 1987
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz
1987
1. juristisches Staatsexamen
1989 - 1991
Wissenschaftliche Assistentin bei Herrn Prof. Dr. Pflug an der Universität Mainz
1990
2. juristisches Staatsexamen
1991
Richterin auf Probe
1992
Mitarbeiterin des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtags Rheinland-Pfalz
1995 - 1997
Hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach
1997 - 2002
Dezernentin für Soziales, Jugend und Wohnen der Stadt Mainz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1995
Mitglied der SPD
2005 - 2015
Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Trier
18. Mai 2006
Mitglied des Landtags
2002 - 2006
Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz
2006 - 2011
Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen
2011 - 2013
Staatsministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
16. Januar 2013
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
Mitglied ver.di
Nach oben
Nach oben