Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021: Was die Parteien wollen
Zur Landtagswahl am 14. März 2021 treten zwölf Parteien und eine Wählervereinigung mit Landeslisten an. Es handelt sich um:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Alternative für Deutschland (AfD)
Freie Demokratische Partei (FDP)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
DIE LINKE (DIE LINKE)
FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz (FREIE WÄHLER)
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Klimaliste RLP e. V.
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
Volt Deutschland (Volt)
Zur Bekanntmachung des Landeswahlleiters über die zugelassenen Landeslisten
Die Vorschläge der Parteien und die SpitzenkandidatInnen sind für viele Menschen natürlich von großem Interesse.
Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen.
Außerdem hat die Jugendpresse Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ein Magazin entwickelt.
Dieses beinhaltet allgemeine Artikel zu den Landtagswahlen - vor allem aber auch sechs Interviews mit Malu Dreyer, Christian Baldauf, Anne Spiegel, Michael Frisch, Daniela Schmitt und David Schwarzendahl. Zum Magazin "wirklich\\wahr\\wahlen" der Jugendpresse und der Landeszentrale für politische Bildung
Sie möchten stets über Aktuelles auf dieser Seite informiert und an die Wahl erinnert werden? Dann abonnieren Sie den Wahlnewsletter!