|
|
Kommunen berichten über Abläufe in Flutnacht
Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 29. April 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine zwölfte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. Darin berichteten neun kommunale Vertreter über die Abläufe in der Flutnacht und den Umgang mit den Unwetterwarnungen in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, der Stadt Wittlich und im Landkreis Trier-Saarburg.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
|
Hendrik Hering: Landtag als Forum für die Jugend ausbauen
Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering sieht in den Ergebnissen einer im April veröffentlichten Jugendstudie der Vodafone-Stiftung eine beunruhigende Entwicklung und dringenden politischen Handlungsbedarf. Die Studie hatte unter anderem ergeben, dass knapp drei Viertel der befragten Jugendlichen ihre Anliegen und Interessen von der Politik nicht ausreichend berücksichtigt sehen. Rund zwei Drittel haben das Gefühl, die Politik nicht beeinflussen zu können und der Hälfte der jungen Menschen fällt es schwer die politischen Prozesse in Deutschland zu verstehen. Gerade einmal die Hälfte der Befragten ist zufrieden damit, wie die deutsche Demokratie funktioniert.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
|
Trotz Corona: Vor-Tour-Radler sammeln weiter kräftig Spenden
Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch die Benefiz-Radler der VOR-TOUR der Hoffnung ausgebremst. „Ungeachtet dessen waren die Kümmerer der VOR-TOUR auch in dieser Zeit aktiv und starteten zahlreiche Spenden-Aktionen zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern in unterschiedlichen Regionen in Rheinland-Pfalz“, sagte Vereinsvorsitzender und Organisationsleiter Jürgen Grünwald. Hierbei kam eine Spendensumme von 420.500 Euro bis Ende des vergangenen Jahres zusammen. Diese wurde jetzt im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages an insgesamt 31 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen (davon 23 in Rheinland-Pfalz) übergeben.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
|
„Kurzintervention“ - Der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags
Was macht eigentlich die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“? Darüber sprechen wir in diesem Monat mit der Vorsitzenden der EK Dr. Lea Heidbreder. Außerdem tauschen wir uns über Postkarten aus.
Und was in dieser Woche in der Enquete-Kommission wichtig wird, berichtet uns Kathrin Schneider, die uns außerdem ihre Arbeit als Ausschusssekretärin der EK vorstellt.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|