|
|
Hochwasservorhersagen im Blickpunkt
Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 28. Januar 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine dritte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. Im Fokus stand dabei das Thema „Hochwasservorhersagen“. Zu Wort kamen neun Zeugen und zwei Sachverständige.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen in den Kommunen in Rheinland-Pfalz
Die Fraktion der CDU beruft sich in ihrer Großen Anfrage auf die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen nach Initiativen des Bundes und der Länder, die Teilhabeangebote für Seniorinnen und Senioren in Deutschland zu verbessern.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
Klimaneutrale Quartiere in Rheinland-Pfalz
Dem Gebäudesektor kommt bei dem Vorhaben der Landesregierung, bis spätestens im Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen, eine wesentliche Rolle zu. Dies stellt die Landesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage heraus. Die Entwicklung klimaneutraler Quartiere sei ein intensiver und anspruchsvoller Prozess. Es seien die unterschiedlichen Bedingungen vor Ort zu berücksichtigen.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
Shoah-Zeitzeugin spricht im Landtag
Seit über zwei Jahrzehnten gedenkt der rheinland-pfälzische Landtag am 27. Januar im Rahmen einer Sondersitzung an die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr berichtete die Zeitzeugin und Shoah-Überlebende Monique Lévi-Strauss über ihre Erinnerungen und Erfahrungen an die Zeit in Nazi-Deutschland. Lévi-Strauss hatte am heutigen Regino-Gymnasium in Prüm in der Eifel 1944 ihr Abitur abgelegt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Gedenken in hybrider Form statt. Im Plenarsaal versammelten sich Landtagsabgeordnete, Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie weitere Mitglieder der Landesregierung. Die Veranstaltung wurde live gestreamt. Die Aufzeichnung wird auf der Website des Landtags veröffentlicht.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
„Hintergrundgespräch“ – Der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Landtagspräsident Hendrik Hering sprechen über die Rolle der Parlamente (in der Pandemie) und das Thema Bürgerräte.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
Abgeordnete diskutieren über Energiepreise und Kitas
Die steigenden Energie- und Benzinpreise sowie die Situation in den Kitas haben den rheinland-pfälzischen Landtag in seiner Januar-Sitzung im Rahmen von Aktuellen Debatten unter anderem beschäftigt.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|
Europakonferenz der Landtage verabschiedet Europa-Erklärung
Bei der Europakonferenz der Landtage haben sich die Präsident:innen und Direktor:innen der deutschen und österreichischen Landesparlamente und des Südtiroler Landtages sowie des österreichischen Bunderates und des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in dieser Woche per Videokonferenz ausgetauscht. Die Konferenz, an der auch der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering und die Direktorin beim Landtag, Ursula Molka, teilnahmen, verabschiedete eine gemeinsame Europa-Erklärung.
Lesen Sie weiter
|
|
|
|