Themen im Plenum
„Themen im Plenum“ informiert Sie kurz und knapp zu ausgewählten Themen der Plenarsitzungen. Gesetzentwürfe, Berichte der Landesregierung, etwa zur Bildung oder der Inneren Sicherheit und Antworten der Landesregierung auf Große Anfragen der Fraktionen werden im Überblick dargestellt.
Interesse? Newsletter hier abonnieren.
2021
Datei | Datum | Thema |
---|---|---|
Neues Format ab Oktober 2021: zu finden unter "Themen im Landtag - Newsletter-Archiv" | ||
7.-8. Plenarsitzung | 21.09.2021 |
|
4.-5. Plenarsitzung | 13.07.2021 |
|
2.-3. Plenarsitzung | 16.06.2021 |
|
116.-117. Plenarsitzung | 27.01.2021 |
|
-
2020
Datei Datum Thema 115. Plenarsitzung 14.12.2020 - Landeshaushaltsgesetz 2021 (LHG 2021)
- Änderung des Landesmediengesetzes und des Landesgesetzes zu dem Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland
- Änderung des Landesgesetzes über die Bildung eines befriedeten Bezirks für den Landtag Rheinland-Pfalz
- Landesgesetz zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Inklusionsgesetz)
- Landesgesetz für einen Landeszuschuss zum Pflegegeld
- Änderung des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes
- Landesgesetz zu dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
- Freiwilliger Zusammenschluss der Städte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Änderung kommunal- und dienstrechtlicher Vorschriften
- Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes
- Änderung des Landesglücksspielgesetzes
- Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit
- Änderung baurechtlicher Vorschriften
113. - 114. Plenarsitzung 11.11.2020 - Landesgesetz zur Änderung des Heilberufsgesetzes
- Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) und anderer Gesetze im Kommunalbezug
- Änderung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit
- Landesgesetz zu dem Ersten Medienänderungsstaatsvertrag
- Änderung beihilferechtlicher und nebentätigkeitsrechtlicher Vorschriften
- Erstes Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit
- Schutz von Belegstellen für Bienen
- Landesgesetz zur Ausführung des Zensusgesetzes 2022
- Landesgesetz zu dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
- Freiwilliger Zusammenschluss der Städte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Änderung des Landesmediengesetzes und des Landesgesetzes zu dem Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland
- Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes
- Änderung des Landesgesetzes über lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte (LEAPG)
- Landesgesetz für einen Landeszuschuss zum Pflegegeld
- Änderung kommunal- und dienstrechtlicher Vorschriften
- Änderung der Geschäftsordnung des Landtags Rheinland-Pfalz
- Deutsche Heimatvertriebene und (Spät-)Aussiedler in Rheinland-Pfalz heute
- Entwicklung und Perspektiven öffentlicher Apotheken in Rheinland-Pfalz
110. - 111. Plenarsitzung 07.10.2020 - Landeshaushaltsgesetz 2021 (LHG 2021)
- Neustrukturierung von Universitätsstandorten und Änderung des Landesgesetzes über das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
- Änderung des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz
- Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (PsychKHG)
- Änderung vollzugsrechtlicher Bestimmungen und der Schiedsamtsordnung
- Landesgesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Rheinland-Pfalz (E-Government-Gesetz Rheinland-Pfalz - EGovGRP)
- Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) und anderer Gesetze im Kommunalbezug
- Landesgesetz zu dem Ersten Medienänderungsstaatsvertrag
- Nahverkehrsgesetz (NVG)
- Änderung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit
- Änderung des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (LBKG)
- Änderung beihilferechtlicher und nebentätigkeitsrechtlicher Vorschriften
108.-109. Plenarsitzung 16.09.2020 - Hochschulgesetz
- Änderung des Polizei-und Ordnungsbehördengesetzes sowie beamtenrechtlicher Vorschriften
- Anpassungen wegen Einführung einer eID-Karte und Änderungen der Landesbesoldungsordnung B sowie des Landesreisekostengesetzes
- Landesgesetz zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Inklusionsgesetz)
- Landesgesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Rheinland-Pfalz (E-Government-Gesetz Rheinland-Pfalz - EGovGRP)
- Änderung vollzugsrechtlicher Bestimmungen und der Schiedsamtsordnung
- Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020
- Corona-Sondervermögensgesetz
- Ausbau der erneuerbaren Energien für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Rheinland-Pfalz
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Jodprophylaxe und staatliche Kontrolle der Lebensmitteljodierung und ihre Auswirkungen
- Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes
- 30 Jahre Wiedervereinigung – Verhältnis der Landesregierung zu Opfern des SED-Unrechtsstaates und fortwirkenden linksextremen Strukturen
105.-107. Plenarsitzung 26.08.2020 - Änderung von Rechtsvorschriften im Bereich der Gesundheitsfachberufe
- Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland
- Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes
- Anpassungen wegen Einführung einer eID-Karte und Änderungen der Landesbesoldungsordnung B sowie des Landesreisekostengesetzes
- Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (PsychKHG)
- Landesgesetz zur Änderung des Heilberufsgesetzes
- Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020
- Corona-Sondervermögensgesetz
- Jahresbericht des Rechnungshofs 2020
- Jahresbericht 2019 der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz
104.-105. Plenarsitzung 23.06.2020 - Änderung des Schulgesetzes, der Schulwahlordnung und von Schulordnungen
- Rechtsbereinigungsgesetz
- Staatsvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Land Rheinland-Pfalz über die Provinzial Rheinland Holding
- Umsetzung Richtlinie (EU) 2018/958 über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen im Bereich öffentlich-rechtlicher Körperschaften
- Änderung des Kommunalwahlgesetzes und weiterer Vorschriften
- Änderung des Polizei-und Ordnungsbehördengesetzes sowie beamtenrechtlicher Vorschriften
- Änderung von Rechtsvorschriften im Bereich der Gesundheitsfachberufe
- Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes
- Änderung des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz
- Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland
- Auswertung des Arzneiverordnungsreports und anderer Quellen im Hinblick auf die Verbreitung und Entwicklung von Schilddrüsenerkrankungen in Rheinland-Pfalz
102.-103. Plenarsitzung 26.05.2020 - Änderung verwaltungsvollstreckungsrechtlicher und heilberufsrechtlicher Vorschriften
- E-Rechnungs-Gesetz Rheinland-Pfalz
- Ausführung des Pflegeberufegesetzes (AGPflBG)
- Landesjustizvollzugsdatenschutzgesetz (LJVollzDSG)
- Staatsvertrag über die erweiterte Zuständigkeit der mit der Begleitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen betrauten Bediensteten in den Ländern
- Änderung des Landeswahlgesetzes
- Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau
- Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften
- Neustrukturierung von Universitätsstandorten und Änderung des Landesgesetzes über das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
- Rechtsbereinigungsgesetz
- Staatsvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Land Rheinland-Pfalz über die Provinzial Rheinland Holding
- Umsetzung Richtlinie (EU) 2018/958 über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen im Bereich öffentlich-rechtlicher Körperschaften
- Änderung des Kommunalwahlgesetzes und weiterer Vorschriften
- Änderung der Geschäftsordnung des Landtags Rheinland-Pfalz (Erweiterung der Möglichkeit zur Durchführung von Ausschusssitzungen per Videokonferenz)
101. Plenarsitzung 29.04.2020 - Carsharing auf öffentlichen Straßen
- Straßenausbaubeitrag
- Änderung des Schulgesetzes, der Schulwahlordnung und von Schulordnungen
- Ausführung des Pflegeberufegesetzes (AGPflBG)
- Landesjustizvollzugsdatenschutzgesetz (LJVollzDSG)
- Staatsvertrag über die erweiterte Zuständigkeit der mit der Begleitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen betrauten Bediensteten in den Ländern
- Änderung des Landeswahlgesetzes
- Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau
100. Plenarsitzung 27.03.2020 - Landesgesetz zur Änderung des Landeshaushaltsgesetzes 2019/2020 (Nachtragshaushaltsgesetz 2020)
- Antrag auf Anerkennung als „Freie Alternative Gruppe im Landtag“
- Landesgesetz zu dem Dreiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- Änderung des Landeswaldgesetzes
98.-99. Plenarsitzung 28.01.2020 - Landesgesetz zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes
- Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- Modernisierung des Rettungsdienstgesetzes
- Änderung des Landesverfassungsschutzgesetzes
- Änderung des Landesarchivgesetzes
- Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Thalfang
- Landesgesetz zu dem Dreiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- Carsharing auf öffentlichen Straßen
- Straßenausbaubeitrag
- Änderung des Landeswaldgesetzes
- Einsatz von Lehrkräften in Rheinland-Pfalz
- Kulturförderbericht 2018
- Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - eine Bilanz der Umsetzung in Rheinland-Pfalz
- Batteriefahrzeuge in Rheinland-Pfalz
- Internationaler Schüleraustausch
-
2019
Datei Datum Thema 94.-96. Plenarsitzung 11.-13.12.2019 - Bestattungsgesetz – Grabmale aus ausbeuterischer Kinderarbeit und längere Bestattungsfrist
- Änderungen im Landesfinanzausgleichsgesetz
- Änderung des Landesarchivgesetzes
- Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Thalfang
- Tätigkeit des Ausschusses der Regionen 2017 bis 2019
- Waldzustandsbericht 2019
- Befragung der Ministerpräsidentin
- Solaroffensive für Rheinland-Pfalz
- Förderkonzept für Kinder mit Migrationshintergrund
- Arbeitsmarktintegration von Deutschen, Ausländern und Flüchtlingen in Rheinland-Pfalz
92.-93. Plenarsitzung 13.-14.11.2019
- Änderungen im Haushalts- und Vergaberecht
- Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- Sportwetten durch private Anbieter – Dritter Glücksspieländerungsstaatsvertrag
- Erhebung von Entgelten für die Vorhaltung von Löschwasser
- Änderung des Landesverfassungsschutzgesetzes
- Landesbericht "Hilfen zur Erziehung in Rheinland-Pfalz"
- 30 Jahre Mauerfall – Verhältnis der Landesregierung zu Opfern der kommunistischen Gewaltherrschaft
- Rheinbrücken
- Thüga-Nebentätigkeiten von Oberbürgermeister und Bürgermeistern
90.-91. Plenarsitzung 22.-23.10.2019 - Hochschulzulassung
- Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
- Sportwetten durch private Anbieter – Dritter Glücksspieländerungsstaatsvertrag
- Änderungen im Landesfinanzausgleichsgesetz
- Modernisierung des Rettungsdienstgesetzes
- Erhebung von Entgelten für die Vorhaltung von Löschwasser
- Regulierung von Unterrichtsausfall
- 30 Jahre Mauerfall – Verhältnis der Landesregierung zu Opfern der kommunistischen Gewaltherrschaft
- Rheinbrücken
88.-89. Plenarsitzung 18.-19.09.2019 - Straßenausbaubeitragsabschaffungsgesetz
- Zuschnitt der Wahlkreise für die Landtagswahlen
- Ärztliche Grundversorgung
- Landesverkehrsfinanzierungsgesetz
- Änderung im Haushalts- und Vergaberecht
- Landesgesetz zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes
- Psychische Gesundheit in Rheinland-Pfalz – Bestandsaufnahme und Versorgung
- Investitionsfinanzierung für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz
- Regulierung von Unterrichtsausfall
85.-87. Plenarsitzung 21.-23.08.2019 - Kita-Zukunftsgesetz
- Gründung einer Föderalen IT-Kooperation (FITKO)
- Spielbankgesetz
- Zuschnitt der Wahlkreise für die Landtagswahlen
- Hochschulzulassung
- Agrarbericht 2019
- Ärztliche Grundversorgung
- Landesverkehrsfinanzierungsgesetz
- Bestattungsgesetz – Grabmale aus ausbeuterischer Kinderarbeit und längere Bestattungsfrist
- Entlastung der Landesregierung und des Rechnungshofs
- Rechtschreibung – Konsequenzen aus dem Ergebnis des IQB-Bildungstrends
- Mittelstandsbericht 2019
- Sexualaufklärung in Schulen
82.-84. Plenarsitzung 12.-14.06.2019 - Körperschaftsstatusgesetz, Austritt aus Religionsgemeinschaften, Kirchensteuergesetz und Hochschulgesetz
- Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg sowie der verbandsfreien Stadt Kirn und der Verbandsgemeinde Kirn-Land
- Anpassung baurechtlicher Vorschriften
- Anpassung der Besoldung und Versorgung - IT-Planungsrat
- Änderung des Spielbankgesetzes
- Tierschutzbericht 2016/2017
- Schreibschrift an rheinland-pfälzischen Grundschulen
- Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz
- Situation der kommunalen Ordnungsbehörden
- Erreichbarkeit von Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz
- „Brückenkurse“ und der Pakt zur verbesserten Qualität der Hochschullehre
80.-81. Plenarsitzung 15.-16.05.2019 - Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
- Bürgerentscheide in der Bauleitplanung
- Körperschaftsstatusgesetz, Austritt aus Religionsgemeinschaften, Kirchensteuergesetz und Hochschulgesetz
- Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg sowie der verbandsfreien Stadt Kirn und der Verbandsgemeinde Kirn-Land
- Jahresbericht des Rechnungshofs 2019
- Jahresbericht 2018 der Bürgerbeauftragten und Beauftragten für die Landespolizei
- Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege
- Anpassung der Besoldung und Versorgung
- Rheinland-Pfalz in Europa - Europa in Rheinland-Pfalz
77.-79. Plenarsitzung 27.-29.03.2019 - Orientierungsdebatte: Organspende und Organtransplantation
- Brexit-Übergangsgesetz
- Zweiundzwanzigster Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim
- Kommunalwahlgesetz
- Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
- Ausschuss der Regionen (AdR)
- Sechster Opferschutzbericht
- Straßenausbaubeitragsabschaffungsgesetz
- Bürgerentscheide in der Bauleitplanung
75.-76. Plenarsitzung 20.-21.02.2019 - Brexit-Übergangsgesetz
- Versorgung von Patentanwältinnen und Patentanwälten
- Zweiundzwanzigster Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim
- Waldzustandsbericht 2018
- Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Rheinland-Pfalz und in grenznahen Städten
- Schulisches Förderkonzept für Kinder mit Migrationshintergrund
- Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung
73.-74. Plenarsitzung 30.-31.01.2019 - Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen
- Qualifikation und Weiterbildung von Amtsärztinnen und Amtsärzten
- Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Emmelshausen und Sankt Goar-Oberwesel sowie der Verbandsgemeinden Alsenz-Obermoschel und Rockenhausen
- Maßnahmen zur Vorbereitung der Gebietsänderungen von Verbandsgemeinden
- Brexit-Übergangsgesetz
- Versorgung von Patentanwältinnen und Patentanwälten
- Energiewende
- Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Personalsituation der Polizei
-
2018
69.-71. Plenarsitzung | 11.-13.12.2018
67.-68. Plenarsitzung | 23.-24.10.2018
65.-66. Plenarsitzung | 19.-20.9.2018
62.-64. Plenarsitzung | 22.-24.8.2018
59.-61. Plenarsitzung | 20.-22.06.2018
57.-58. Plenarsitzung | 23.-24.05.2018
55.-56. Plenarsitzung | 25.-26.04.2018
54. Plenarsitzung | 22.03.2018
- 2017