Sanierung des Landtagsgebäudes
65 Jahre hat das historische Mainzer Deutschhaus als Parlamentsgebäude gedient. Seit es in den Jahren 1950/51 nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs als Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz wiederaufgebaut wurde, ist das Haus nicht grundlegend saniert worden.
Im Januar 2016 starteten hinter der denkmalgeschützten Fassade die Bauarbeiten.
Seither wird das Deutschhaus umgebaut und fit für die Zukunft gemacht. Denn die Aufgaben des Landesparlaments haben sich gewandelt und damit auch die Anforderungen an das Gebäude – vom Brandschutz über die Barrierefreiheit und Haustechnik bis hin zu den Bedürfnissen der über 35.000 Besucherinnen und Besucher, die alljährlich Landespolitik vor Ort erleben.
Während der rund dreijährigen Bauphase kommt der Landtag Rheinland-Pfalz zu seinen Plenarsitzungen in einem Interims-Plenarsaal in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums zusammen. Am 18. Mai 2016, dem Verfassungstag von Rheinland-Pfalz, hat dort die erste Plenarsitzung stattgefunden.