Läuten für den Frieden
Landtagspräsident Hendrik Hering mit Schüler:innen der Hermann-Gmeiner-Schule aus Daaden vor dem Landtag; © Landtag RLP
Landtagspräsident Hendrik Hering mit Schüler:innen der Hermann-Gmeiner-Schule aus Daaden vor dem Landtag; © Landtag RLP
Landtagspräsident Hendrik Hering mit Schüler:innen der Hermann-Gmeiner-Schule aus Daaden vor dem Landtag; © Landtag RLP
Nach einer Führung durch den Landtag trugen die Schüler:innen die Friedensglocke in den Innenhof des Parlaments, wo die Glocke mehrmals geläutet wurde. Die Friedensglocke will daran erinnern und mahnen was Nationalsozialismus, Krieg, Machtmissbrauch, Hass, Hetze, Antisemitismus, wirtschaftliche Gier, Ausgrenzung, Verfolgung, Diskriminierung, Armut, Vertreibung und Gewalt in der Welt angerichtet haben und es heute noch tun. Auch soll sie daran erinnern, was Unrecht aller Art in der Welt anrichtet und dass Menschen nur unter den Grundsätzen Frieden, Freiheit und Freundschaft gut miteinander leben können. Hendrik Hering erhielt als Erinnerung an die Botschaft der Friedensglocke noch die ,,kleine Schwester‘‘ der großen Glocke.
Es brauche noch mehr so engagierte junge Menschen, so Hering. ,,Wir dürfen Freiheit und Demokratie nicht für selbstverständlich nehmen. Sie sind das höchste Gut, das täglich neu erkämpft und verteidigt werden muss.“
Seit 2019 haben die Schüler schon an vielen Orten geläutet wie zum Beispiel am Demokratietag in Rheinland-Pfalz, vor dem Hambacher Schloss und vor dem Reichstag in Berlin. Aufgrund des Krieges in der Ukraine ertönt die Glocke nun auch jede zweite Pause vor dem Schulgebäude über das Daadetal.