„Hier twitterte die Verwaltung des #ltrlp“ Landtag stellt Kommunikation auf „X“ ein

Die Social Media Plattform „X“, vormals Twitter, steht seit der Übernahme durch den Unternehmer Elon Musk unter anhaltender Kritik. Der rheinland-pfälzische Landtag stellt als Konsequenz aus der problematischen Entwicklung des Mikroblogging-Dienst seine dortige Kommunikation bis auf Weiteres ein.

„Seit Elon Musk bei Twitter das Steuer übernommen hat, ist das Netzwerk kein zuverlässiger Kommunikationsweg mehr“, erläuterte Landtagspräsident Hendrik Hering den Schritt des Landtags künftig nicht mehr über die Plattform – die heute X heißt – publizieren zu wollen.

Keine Nachvollziehbarkeit, keine Verlässlichkeit

Eigentümer Musk habe in der Vergangenheit vorübergehend die Öffentlichkeit des Netzwerks eingeschränkt sowie die Zahl anschaubarer Inhalte pro Tag begrenzt. Kritische Journalist:innen seien zeitweise gesperrt worden, Forscher:innen, die über die Zunahme von Hassbotschaften aus Twitter/X berichteten, mit Klagen bedroht.

Die Moderation von Inhalten, die etwa den Nationalsozialismus verherrlichten, finde kaum noch statt.

In Hinblick auf die Demokratie sei besonders problematisch, dass Twitter unter Musk im Vorfeld von Wahlen den Zugriff auf einzelne Accounts und deren Inhalte beschränkt hatte, nachdem dies von der dortigen Regierung gefordert worden war. Dies seien nur ein paar Beispiele aus der inzwischen zu langen Liste an Problemen.

Zugleich nehme auch die Reichweite und somit auch die Bedeutung der Plattform ab. Insgesamt sei auf X eine sinnvolle Kommunikation daher nicht mehr sichergestellt.

Auf anderem Wege in Kontakt bleiben

„Als Landtag haben wir eine Informationspflicht gegenüber Bürgerinnen und Bürgern sowie der Presse. Dafür muss sichergestellt sein, dass die Plattformen, auf denen wir das tun, ein verlässlicher Partner sind. Das ist bei X leider nicht mehr gegeben“, so Hendrik Hering.

Über die Arbeit des Landtags könne man sich auch künftig informieren. Etwa über die Webseite landtag.rlp.de oder andere Social Media Plattformen wie Mastodon. „Folgen Sie uns gerne auf anderem Wege und lassen Sie uns in Kontakt bleiben“, so der Landtagspräsident.

Über den Landtag können Sie sich weiterhin auf landtag.rlp.de informieren. Zudem nutzt der Landtag die folgenden sozialen Medien für seine Öffentlichkeitsarbeit:

Instagram: instagram.com/LandtagRheinlandPfalz

Facebook: facebook.com/LandtagRheinlandPfalz

Mastodon: social.bund.de/@ltrlp

YouTube: youtube.com/LandtagRheinlandPfalz