© Pixabay

© Pixabay

© Pixabay

Aktuelle Nachrichten aus dem Landtag Rheinland-Pfalz

Ausstellungseröffnung "ich sehe was, was du nicht siehst"; Vizepräsidentin Astrid Schmitt mit den Künstler:innen Natascha Brändli und Engelbert Müller

Zeichnungen aus dem 3D-Drucker und lebhaftes Kunterbunt: die neue Ausstellung „ich sehe was, was du nicht siehst“ der Pfälzer Künstler Natascha Brändli und Engelbert Müller“ im Foyer des Mainzer Abgeordnetengebäudes lädt ab sofort auf Entdeckungsreise ein. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Juni 2023 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Auch der rheinland-pfälzische Landtag öffnet bei der Mainzer Museumsnacht am 3. Juni 2023 seine Türen und bietet ein Programm aus Musik, Lesungen, Vorträgen und Taschenlampenführungen durch das Deutschhaus am Rhein. „Ab 18 Uhr können Interessierte von Klein bis Groß zu abendlicher und nächtlicher Stunde einen Blick in die ´Werkstatt der Demokratie´ im Land werfen“, so Landtagspräsident Hendrik Hering.

Weiterlesen
Über tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, am Verfassungstag einen Blick hinter die historischen Fassaden des Deutschhauses, Sitz des Landtags, zu werfen.

Der rheinland-pfälzische Landtag hat den 76. Geburtstag seiner Landesverfassung mit einem bunten Bürgerfest gefeiert. Rund zweitausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die historischen Fassaden des Deutschhauses, Sitz des Landtags, zu werfen. Ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen gewährte dabei Einblicke in die Arbeitsweise des Landesparlamentes.

 

Weiterlesen
Festakt 18. Mai 2023; Landtagspräsident Hendrig Hering bei seiner Rede

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat den 76. Geburtstag seiner Verfassung am 18. Mai 2023 mit einem Festakt im Mainzer Deutschhaus, dem Sitz des Landesparlaments, gefeiert. Landtagspräsident Hendrik Hering und Ministerpräsidentin Malu Dreyer hoben in ihren Reden den Wert der Verfassung für Demokratie, Rechtsstaat und das gesellschaftliche Zusammenleben hervor. Festredner in diesem Jahr war Professor Andreas Voßkuhle, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts.

 

Weiterlesen

Der Ausschuss für Europa und Eine Welt hat sich in seiner öffentlichen Sitzung vom 16. Mai mit einem Beschluss des deutsch-französischen Schüler-Landtags Rheinland-Pfalz/Burgund-Franche-Comté befasst. Darin stellten die Jugendlichen Forderungen zur Zukunft Europas und zur europäischen Zusammenarbeit auf. An der Ausschusssitzung nahmen Mitglieder des Schüler-Parlaments und Landtagspräsident Hendrik Hering teil.

Weiterlesen
Die Bühne beim großen SWR3 Open-Air 2022 anlässlich des Landesgeburtstags von Rheinland Pfalz sowie dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz.

Am 15. Juli 2023 wird das Regierungsviertel an der „Großen Bleiche“ in Mainz wieder zu einem riesigen Open Air-Gelände umgebaut. Zu diesem besonderen Konzertereignis bringen SWR3, das Land Rheinland-Pfalz und der Landtag mit Leony, Picture This, den Sportfreunden Stiller, Nico Santos und als DJ-Act Alle Farben nationale und internationale Stars nach Mainz.

Weiterlesen
Die Gedenktafel der Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpferin Franziska Kessel am Mainzer Isenburg-Karree.

Seit dem 16. Mai 2023 erinnert der Landtag Rheinland-Pfalz mit einer Gedenktafel der Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpferin Franziska Kessel. Am Dienstag wurde die Tafel am Mainzer Isenburg-Karree eingeweiht. Dort kam Franziska Kessel im April 1934 im damaligen hessischen Landgerichtsgefängnis zu Tode.

Weiterlesen
Enthüllung der drei Friedensglocken beim Europatag am 7. Mai im luxemburgischen Schengen

Anlässlich des diesjährigen Europatages sind am 7. Mai im luxemburgischen Schengen drei Friedensglocken enthüllt worden. An der Veranstaltung mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn sowie dem Bürgermeister von Schengen, Michel Gloden, nahm auch Landtagspräsident Hendrik Hering teil.

 

Weiterlesen

Die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags haben am zweiten Tag des Mai-Plenums im Rahmen von Aktuellen Debatten unter anderem über die Zukunft des Radverkehrs, die AfD-Parteijugend „Junge Alternative“ und über die Zukunft des Flughafens Hahn diskutiert.

Weiterlesen